Navigation überspringen Zu den Cookie Einstellungen
Ein Projekt für Comic-Lover (2019 - 2020)

Drawing Future

Ein Comic-Projekt mit Henning Pöplau in Kooperation mit dem BUND Bremen und Kulturzentrum Schlachthof e.V.

 

PROJEKTBESCHREIBUNG:

Unter dem Motto "Drawing Future" hat sich eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener  zwischen 14 - 18 Jahren künstlerisch mit den Themen des Klimawandels auseinander gesetzt. Im Zeichen des Klimawandels haben sich die Teilnehmer:innen auf eine illustrative Reise ins Reich der Bleistifte und Zeichentablets gemacht und sich der Frage gestellt, wie  die Welt in 100 Jahren aussehen wird. Ausgehend von dem Blick auf den Klimazustand Bremens erweiterten die Teilnehmer:innen die Perspektive auf den Planeten und entwickelten zeichnerisch Prognosen für die Zukunft. Im Rahmen des Projektes eröffneten sich für die Jugendlichen dabei Reflexionsräume, die die klimatischen und die digitalen Grundlagen unserer aktuellen Lebensräume zur Disposition stellten.

Utopie und Dystopie! - Im Laufe des Projektes entstanden selbstgezeichnete Cartoons, Charaktere und Comic-Reihen, die dystopische und weniger dystopische Vorstellungen ebenso wie Lösungen und Erfolge für die Erde und alle Lebewesen verhandelten. Die entsandenen Zeichnungen wurden im Zett-Magazin veröffentlicht.

 

KOOPERATION:

Der BUND Bremen unterstütze die Jugendlichen im Erarbeiteten der Themen mit einem inhaltlich und fundierten Input durch Klimarallyes, Gespräche über die Klima-Situation und Möglichkeiten von Lösungen. Die selbst gewählten Themen erlernten die Teilnehmer:innen unter künstlerischer Anleitung von Henning Pöplau zeichnerisch umzusetzen. Die Jugendlichen entwickelten in wöchentlichen Kursen und Wochenendeworkshops ihren eigenen Zeichenstil, und lernten dabei die Verbindung von Darstellungsweise und Inhalt verständlich zu machen. Die Workshops wurden durch einen Künstlerbesuch von Jeff Hemmer und eine Exkursion in die  Weserburg erweitert. Das Projekt mündete in einer Form des crossmedialen Self-Publishings, wobei die Teilnehmer:innen mit Unterstützung des Zett-Magazins vom Kulturzentrum Schlachthof Bremen Veröffentlichungspraxis an der Schnittstelle von analogen und digitalen Veröffentlichungsformen kennen lernten.

 

PROJEKTZIELE:

  • Partizipation: Jugendliche als Expertinnen ihrer eigenen Sache bestimmen eigene Schwerpunkte und Ausrichtung des Projekts. Inhaltliche Orientierung an jugendrelevanten Interessengebieten ( Eigener Zeichenstil, Neue Medien, Autorenschaft).
  • Fähigkeitenvermittlung fernab leistungsorientierter Bewertung im Sinne der Stärkenorientierung und Selbstwirksamkeit nach selbstgewählten Schwerpunkten. Themen: Zeichnen, Digitale Bildbearbeitung, Umgang mit Instagram und anderen sozialen Medien, Kreatives/Freies  Schreiben, Umwelt- Bildung, fachliche Exkursionen usw.
  • Kulturelle Teilhabe sog. bildungsbenachteiligter Jugendlicher in einer heterogenen Gruppe: Freundschaften knüpfen, Orte kultureller Bildung kennenlernen, Sozialraum und Aktivitätsraum erweitern, Förderung außerschulischem Engagements und positiver Gruppenerlebnisse. Bildungsbenachteiligte Jugendliche arbeiten zusammen mit geflüchteten Jugendlichen und Teilnehmer:innen aus bildungsnahen bzw. kulturnahen Familien und lernen voneinander.
  • Wissensvermittlung fernab leistungsorientierter Bewertung: Kunst, Medien, Umwelt-Bildung
  • Spaß an Kunst und künstlerischer Anspruch der entstandenen Ergebnisse, die in einer  Ausstellung präsentiert wird

Werbeflyer für das Projekt "Drawing Future" mit einer Zeichnung im Comic Stil von Henning Pöplau, die ein Zusammenspiel aus Personen Natur, Tieren, Pflanzen und deren Verschmutzung durch Plastikmüll, Städte Windräder und dergleichen zeigt. Der Flyer ist versehen mit dem Schriftzug "Kostenloser Comic-/Mangakurs!"

 

 

FORMATE:

 

DRAWING FUTURE

Schnupperangebot / 15.-19.07.2019 / Güterbahnhof Bremen

Wöchentlicher Kurs / 20.08.-10.12.2019 / KUBO

Wochenend-Workshops / 18.-20.10.2019 &  08.-10.11.2019 & 07.- 08.12.19 / KUBO

Präsentation / 17.12.2019 / KUBO

 

DRAWING FUTURE II

Wöchentlicher Kurs / 04.02. - 10.03.2020 & 16.06.- 14.07.2020 & 01.09.2020 - 15.12.2020 / KUBO

Wochenend-Workshops / 28.-30.08.20 & 05.-06.09.2020 / KUBO

Intensivwoche / 19.-23.10.2020 / KUBO

 

CORONA

Der zweite Teil des Projektes (Drawing Future II) war durch die Corona bedingte Schließung des KUBOs von März bis Juni 2020 und Dezember 2020 bis März 2021 betroffen. Einige Termine konnten nachgeholt werden. Ein geplanter 24 Stunden Comic-Tag musste leider ausfallen. Ebenso konnte keine öffentliche Projektpräsentation stattfinden. Wir freuen uns jedoch, dass das Projekt trotz erschwerter Bedingungen realisiert werden konnte und die enstandenen Arbeiten der Jugedlichen in der OKT/NOV Ausgabe des Zett-Magazins Sichtbarkeit bekommen haben.

 

FÖRDERUNG:

Gefördert wurde das Projekt durch „Jugend ins Zentrum“ der Bundesvereinigung soziokultureller Zentren e.V. im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“

 

VERÖFFENTLICHUNG

Die im Projekt entstandenen Zeichnungen wurden auf 7 Seiten im Zett-Magazin in der Ausgabe OKT/NOV 2020 veröffentlicht.

 

Zur Ausgabe

TUTORIAL von hapillu (Henning Pöplau)

Characters aus Kritzeleien entwickeln