Sommerakademie Bremen
Von 1998 -2015 veranstaltete das KUBO gemeinsam mit der Bremer Volkshochschule die Sommerakademie mit Kunstworkshops aus verschiedenen künstlerischen Sparten, die bis 2014 als Bildungsurlaub-Seminare anerkannt waren. Von 2016 - 2018 wurde die Sommerakademie von KUBO in Kooperation mit dem Verein 23 weitergeführt. Die Workshops richteten sich an kunstinteressierte Menschen – von Kunstneulingen zu Autodidakt:innen, über Studierende bis zu (Semi-)Profis – und wurden von freischaffenden Bremer Künstler:innen und Gastdozent:innen aus dem In- und Ausland geleitet, die unterschiedliche Positionen Bildender Kunst vertraten.
Die Sommerakademie war ein temporäres Ereignis, das über 20 Jahre lang dazu einlud, in einen intensiven künstlerischen Prozess einzutauchen. In Ateliers und Werkstätten, unter Bäumen, im Innenhof, auf Wiesen und in geschützten Außengängen, fanden die künstlerischen Workshops bis 2014 in Kattenturm an der Zweigstelle Süd der Bremer Volkshochschule statt. Die Schule im Stil der 60er Jahre wandelte sich für die Zeit der Sommerakademie in einen Ort für Bildende Kunst, Literatur und Gesang. Nach 17 Jahren zog die Sommerakademie 2015 in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und der Innenstadt zum Güterbahnhof Bremen - Areal für Kunst und Kultur um.
Die Workshops der Sommerakademie wurden durch zusätzliche Angebote gerahmt, wie unter anderem durch Kunstbesuche in Bremer Galerien oder Museen, Vorträge, Konzerte, Performances, Lichtspiele und weitere Aufführungen zur Kunst. Außerdem bot die Sommerakademie viel Raum zum Austausch beim Mittagstisch, bei Erfrischungsgetränken zwischendurch oder zum Ausklang am Abend. Bestandteil der Workshops war zudem eine öffentliche Abschlusspräsentation aller Arbeitsergebnisse am letzten Tag der Sommerakademie.
Künstlerische Sparten:
Aktmodellieren, Portraitmodellieren, Holzskulptur, Steinbildhauerei, Malerei/Farbe, Ölmalerei, Frescomalerei/Eitempera, Aktzeichnen, Akademisches Zeichnen, chinesische Wasserfarben Malerei, chinesische Tuschemalerei, Collage, Art Journal, Druckgrafik, Hochdruck, Tiefdruck, Siebdruck, Objekte/Installation, Raumgestaltung/Szenografie, Digitale Experimente, Fotografie, Video(Kunst), Kurzfilm, Schreiben, Poesie, Kalligrafie, Gesang, Impro/Noise, Performance, Künstlerische Strategien, Mappenentwicklung
Beteiligte Künstler:innen:
Andrea Lühmann, Andreas Becker, Anja Fußbach, Anke Fischer-Reymers, Annika Nagel, Barbara Uebel, Bo Su, Bremer Barthaar Bande /Drei B Siebdruck, Caspar Sessler, Chao Cheng Huang, Claudia Christoffel, Claus Hänsel, Doris Weinberger, Edeltraut Rath, Ele Hermel, Felix Dreesen, Gabriele Hasler, Gertrud Schleising, Gloria Del Mazo, Gunther Gerlach, Heinrich Johann Behrends, Prof. Hermanus Westendorp, Isabel Valecka, Jan Carstensen, Jürgen Spreen, Klaus Effern, Leonard Rokita, Manfred Kirschner, Mario Müller, Markus Keuler, Martina Becker, Matthias Schneege, Mike Müller, Monika B. Beyer, Paulina Cortés, Riccardo Castagnola, Prof. Robert Van de Laar, Rolf-Andreas Wienbeck, Sabine Emmerich, Sabine Wewer, Sarah Hillebrecht, Senta Bonneval, Sirma Kekeç, Svenja Wetzenstein, Thomas Bachler, Thomas K. Müller, Udo Steinmann, Ulrike Bolenz, Willie Burger, Xiu Yu Wei
Die letzte Sommerakademie fand vom 23.Juli - 03. August 2018 am Güterbahnhof Bremen statt.